DevSecOps – Die logische Weiterentwicklung der DevOps Kultur
Dieser Artikel erklärt die Entwicklung von der DevOps Kultur zur DevSecOps Kultur und zeigt dabei abstrakt auf, wie IT-Security in eine agile Organisation eingebunden werden kann. Dies ermöglicht es, die typischen Geschwindigkeitsvorteile von agilen Methoden auch unter Berücksichtigung von Security Themen effektiv zu nutzen und weiterentwickeln zu können.
Einfache Einrichtung von Docker mit Nvidia GPU-Unterstützung durch Ansible
In diesem Artikel widmen wir uns den technischen Aspekten, um Anwendungen innerhalb einer Docker-Container-Umgebung den Zugriff auf die Hardware-Schnittstellen von Nvidia GPUs zu ermöglichen. Durch die zusätzliche Möglichkeit von GPU-Ressourcen über die CUDA-Schnittstelle kann man in gewissen Tools des Machine Learnings wie Tensorflow, xgboost oder ähnlichem, schnellere Auswertungen durch Trainingsmodelle erzielen.
Zeitreihenanalysen: Was ist das und was bringt es mir?
Was hier sehr theoretisch klingt, begegnet uns jeden Tag. Wir haben oftmals intuitiv ein Gefühl wie Zeitreihen weitergehen oder ob Anomalien vorliegen.Das ermöglicht uns Rückschlüsse in die Vergangenheit und -besonders spannend- Vorhersagen in die Zukunft. Aber wie kann man das einer künstlichen Intelligenz beibringen?
Social Media Monitoring leicht gemacht
Soziale Medien haben das Web 2.0 maßgeblich mitgestaltet und ihre Bedeutung in unserer Gesellschaft wächst ungebrochen. Das Erstellen qualitativer Inhalte schafft Präsenz für das eigene Unternehmen aber mit Social Media Monitoring eröffnet sich eine ganz neue Informationswelt …
Was ein Data Lake für Ihre Unternehmens-IT leisten kann
Big Data lässt sich gut mit einer Kombination eines Data Warehouse mit einem Data Lake bewältigen. Data Lake? Wenn das für Sie noch Neuland ist, erklären wir Ihnen hier, was an dem Konzept so gut ist. Mit der Skalierbarkeit, Flexibilität, Geschwindigkeit und Anschaulichkeit …